Männer Ü70: Sportfans und Handwerker
Spiele, Holz und Bohrer wecken Gefühle der Senioren
Männer wollen mit ihren Händen arbeiten, treiben Sport oder wollen beweisen, was sie sonst noch alles können. Das wird im Alter schwieriger und erfordert Alternativen außerhalb von Sportplätzen und dem heimischen Bastelkeller.
„Möglichkeiten gibt es genug“, sagt die erfahrene Altenpflegerin Jutta Brestel-von Haussen. Ob Fußball oder Tischtennis. Bei ihren Schützlingen sei der Fußballkreis...
Sicher mobilisieren
Aktivierende Pflege in Heimen
Mobilität ist die Grundlage für Autonomie, für eine selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe am sozialen Leben. Daher ist es gerade bei älteren Personen wichtig, diese Bewegungsfreiheit so weit wie möglich zu erhalten.
Prävention mit Erfolg
„Es wird immer mehr Physiotherapie verordnet“, so Michael Austrup, Vorstand des Verbands für Physiotherapie. Grund hierfür sei, dass Verschreibungsautorisierte stets bemüht seien, die immer...
Uli & die Demenz: Ein Blumentopf als Lehrer
Was mich ein Blumentopf über das Leben gelehrt hat
„Einfach mal durchatmen. Und dann sieht die Welt schon wieder anders aus. Das ist ein wohlgemeinter Tipp. Im Umgang mit Menschen mit Demenz. Und auch sonst in schwierigen Situationen. Neulich habe ich diese Lektion wieder gelernt. Mitten im Alltag.
Ich schleppte einen schweren Blumentopf. Er sollte vom Erdgeschoss in den ersten Stock...
Kommunizieren ohne Worte
Mit Basaler Stimulation erreichen Begleiter sterbende Menschen
Dorothea Mihm will Sterbenden helfen, wieder mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten. Und ihnen so ein Stück Selbstbestimmung zurückgeben. Dank basaler Stimulation kann sie auch ohne Worte mit Sterbenden kommunizieren. Im Interview erklärt sie, warum das nichts mit Hokus Pokus, aber viel mit innerer Haltung zu tun hat.
Frau Mihm, was bedeutet Basale...
Praxisanleitung ist eine Bringschuld!
Pfleger-Kommentar zur Anleitung von Pflegeschülern
Kaum ein anderes Thema, erhitzt Gemüter in der Pflege-Ausbildung so sehr, wie die Praxisanleitung. Sie stellt einen der wichtigsten und zugleich meist unterschätzten Bestandteile der Lehrjahre dar. Denn Pflege will angeleitet und geübt werden. So können die Azubis sie hinterher in der Praxis sinnvoll, sicher und zum Wohle von Patienten und Bewohnern einsetzen. Leider sieht...
„Wünsche werden wahr“
Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg erfüllt zum Jubiläum Senioren-Wünsche
Bewohner in Pflegeeinrichtungen haben eine Geschichte zu erzählen. Hobbys wie Motorrad fahren oder Segeln waren einst ihre Leidenschaft - oder sind Wünsche geblieben. Im Pflegealltag gehen solche Träume häufig unter. Das Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg sorgt nun für einen Wunschbaum, damit Wünsche wahr werden.
Pralinen und Taler erfüllen Träume
Mit der Aktion „Wünsch Dir was“ möchte das Wohlfahrtswerk...
Uli & die Demenz: 4 Aktivierungstipps zur Weltmeisterschaft
Elfmeter, Schuß, Tor!
Menschen mit Demenz sind einerseits schnell überreizt. Andererseits sind sie aber Teil unserer Gesellschaft. Sie gehören dazu. Hier sind vier Tipps, wie Sie die Fußball-Weltmeisterschaft nutzen und demente Menschen damit abholen.
In meiner vorherigen Kolumne habe ich erste Tipps zum Thema „Fußball & Demenz“ gegeben. Hier noch einmal vier Ideen.
Erstens: Zählen Sie Fußballbegriffe auf
Wer kennt noch einen Fußballbegriff...
Uli & die Demenz: Frau Merkel, investieren Sie in die Pflege!
Wozu man den Milliardenüberschuss einsetzen könnte
Frau Herzberg lebt in einem Altenheim. Sie sagt: „Ich merke, dass das Personal sich Mühe gibt. Aber leider haben sie viel zu wenig Zeit. Das Pensum, das sie abarbeiten müssen, ist groß.“
Heute habe ich mit Svenja gesprochen. Svenja ist 23 Jahre alt. Sie hatte sich vor einigen
Jahren voller Idealismus für den Pflegeberuf entschieden. Gerade...
Spielevorstellung: „Wortschätzchen“
Alte Begriffe und ihre Übersetzung
Bei einem Spiele-Seminar für Betreuungskräfte hat eine Teilnehmerin das Spiel "Wortschätzchen" empfohlen. Sie erklärte: "Es enthält alte Begriffe. Diese sind jüngeren Menschen häufig nicht mehr geläufig." Der Praxis-Test bestätigte: Ein lehrreiches Spiel, das allen Beteiligten viel Spaß macht und zahlreiche Spielvarianten bietet.
Spielinhalt
Das Spiel besteht aus 180 Begriffskarten. Je 90 Karten mit alten Wörtern – und...
Uli & die Demenz: Der Ofen ist aus, Olaf!
Kommt er oder kommt er nicht?
Unsere Heizung hat den Geist aufgegeben. Nach 17 Jahren treuem Dienst. Jetzt sitzen wir im alten Bauernhaus. Meine Frau, unser kleines Kind und ich. Und nun?
Rettung muss her. Ich rufe beim Heizungsbauer an: „Olaf, der Ofen ist aus. Kannst du kommen? Bitte.“ Olaf kommt. Und schnell stellt sich heraus: Die komplette Heizungsanlage muss erneuert...