Buchtipp: Der vergessene Schmerz
Schmerzmanagement bei Demenz: Viele Aha-Erlebnisse
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Menschen mit Demenz. Als ich dieses Buch gelesen habe, musste ich oft innehalten. Immer wieder ist mir aufgefallen, wie häufig auch ich ihn übersehe – den Schmerz.
Konkrete Praxistipps
Den Autorinnen gelingt es, mich ohne erhobenen Zeigefinger für das Thema zu sensibilisieren. Zahlreiche Praxistipps und Auflistungen machen das Buch konkret anwendbar....
bpa Azubi Award 2019
Azubis der Wohngemeinschaft für Senioren (WGfS GmbH) auf dem ersten Platz
Mehr als 2500 Onlinestimmen und das Plenum bei der bpa-Mitgliederversammlung in Stuttgart haben entschieden: Der bpa-Azubi-Award 2019 geht an ein Azubiteam der Wohngemeinschaft für Senioren. Die fünf Auszubildenden freuen sich über einen Erlebnisgutschein im Wert von 1.000 Euro.
Beim Azubi-Award des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) spielen Auszubildende in...
Was tun gegen Mobbing
Wie sich Pflegende richtig wehren
Der Kleinkrieg in der Einrichtung kann böse enden. Erste Zeichen sind lange Blicke und abruptes Schweigen. Weiter geht es mit Beleidigungen und übler Nachrede. Aber was tun gegen Mobbing? Es gibt Mittel und Wege, sich zu wehren.
Intrigen verleihen jedem klassischen Theaterstück die nötige Würze, doch im Arbeitsalltag zermürben sie Menschen. Wer selbst derartiges im Beruf...
10 Tipps für die Nachtschicht
In der Pflege kann eine Nachtschicht ganz schön lang sein, wenn man wach bleiben und volle Präsenz zeigen muss. Wir haben 10 Tipps für die Nachtschicht zusammengestellt, die Ihnen helfen, die Oberhand über die Müdigkeit zu behalten.
1. Die Nacht überlisten
Helle Beleuchtung am Arbeitsplatz wirkt wahre Wunder, die Müdigkeit zu überlisten. Machen sie also mehr Licht an, dort wo sie...
Uli & die Demenz: Kühlen Kopf bewahren an heißen Tagen
Checkliste: Das nützt und schadet bei Sommerhitze
Frau Heidorn klagt: „Mir ist schwarz vor Augen.“ Ihr Herz rast und ihr wird schwindelig. Das kommt an heißen Tagen öfter vor. Das kann man tun, damit es gar nicht erst so weit kommt!
Wenn es draußen heiß wird, können Pflegekräfte sich selbst und die ihnen anbefohlenen Menschen schützen – mit wenigen einfachen Kniffen...
Hitzewelle: Trinken nicht vergessen
So helfen Sie Pflegebedürftigen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen
Senioren vergessen schnell einmal das Trinken. Denn Ältere haben ein vermindertes Durstempfinden. Wer pflegt, sollte seine Schützlinge also regelmäßig daran erinnern, ausreichend zu trinken. Drei Experten erläutern, wie Pflegende in der Sommerhitze Austrocknung vermeiden.
Hitze belastet den Körper
Die andauernde Hitzeperiode ist Schwerstarbeit für den menschlichen Körper. Wer die hohen Temperaturen von...
Kurz & Knapp: Kein Bock auf Mund- und Zahnpflege
Mundpflege wird unterschätzt
Pflegende haben oft ein geringes Bewusstsein für die Bedeutung von Mundpflege. Das Pflegethermometer 2018 hat erneut gezeigt, dass das Thema häufig unterschätzt wird. Dabei können Bakterien im Mundraum Zahnfleischentzündungen und Pneumonien auslösen.
Mundhygiene nicht vernachlässigen
Pflegebedürftigkeit kann vielfältige Ursachen und Auswirkungen haben. Ein Schlaganfall oder eine dementielle Erkrankung führen beispielsweise häufig zu Einschränkungen bei der Mundpflege. Sie stellt zwar...
Uli & die Demenz: Es war Sommer…
Erinnerungen an sommerliche Ereignisse aus den 50er-Jahren
Sommer, Sonne und Strand. Eisbecher, Erdbeerkuchen und Eiskaffee. So kann der Sommer sein. Aber auch ganz anders. Manchmal trifft auch die große Weltgeschichte mit den kleinen Geschichten des Alltags zusammen. Mitten im Sommer. Das habe ich bemerkt, als ich Menschen über ihre 50er-Jahre befragt habe.
Zum Beispiel bei Karin. Sie lebte als Kind in...
Kurz & Knapp: Qualitätsmanagement in der Pflege
Qualitätsmanagement endlich praxisnah!
Qualitätsmanagement nimmt im Arbeitsalltag von Pflegenden immer mehr Raum ein. Neben der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen und dem gravierenden Mangel an Pflegepersonal ist die QM-Arbeit damit eine der Herausforderungen in der Pflege. Das wird besonders dann zum Problem, wenn gleichzeitig der pflegerische Alltag bewältigt werden muss.
Häufig fehlt die Zeit
Grundsätzlich sollte Qualitätsmanagement zum Wohl von Mitarbeitern und Kunden...
Pädagogen in die Psychiatrie
Ein Kommentar von Simon Büngener
Kürzlich hat ein Reporter-Team um Günter Wallraff erschreckende Zustände in deutschen Psychiatrien aufgedeckt. Um solchen Missständen erfolgreich zu begegnen, muss sich das System verändern. Ein wichtiger Baustein kann der vermehrte Einsatz von Pädagogen auf Station sein.
Psychiatrien sind Krankenhäuser
Psychiatrien in Deutschland verstehen sich als Krankenhäuser und dort haben Pädagogen nichts zu suchen. Obwohl die Ausbildungsinhalte Schnittmengen...