Buchtipp: Wer pflegt, muss sich pflegen
Ein Buch, das nachwirkt
Den Namen Erich Schützendorf hatte ich zuvor im Zusammenhang mit provokativen Buchtiteln gehört. Etwa: „In Ruhe verrückt werden dürfen“ oder „Das...
Ratgeber: Rezeptfreie Schmerzmittel
Schmerzmittel ist nicht gleich Schmerzmittel
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden: Viele Menschen greifen bei diesen Symptomen zu Schmerzmitteln. Das Angebot an frei verkäuflichen Analgetika in Apotheken...
Dagegen, dagegen, dagegen…
Ein Kommentar von Markus Mai zum neuen Jahr
Wenn ich mir zur Zeit viele Facebook Gruppen und Wohlfühl Blasen anschaue, dann habe ich den Eindruck,...
Finger weg von Rohwürsten und Räucherfischen
Untersuchung: Essen ist Risikofaktor
Essen in Pflegeeinrichtungen genießt einen zweifelhaften Ruf. 2015 sorgte Frührentner Jürgen für Furore. Er fotografierte seine Mahlzeiten in einem Nürnberger Pflegeheim...
Impulsessay: Ich kam, ich sah, ich pflege
Das Schöne in der Pflege
Ein paar Meter in meinen Schuhen
Ich bin Veronika. Mutter, Frau, Studentin und Gesundheits- und Krankenpflegerin, diese Rollen machen mich aus....
Vor dem Pflexit kommt die Leiharbeit
Noch ist Zeitarbeit in der Pflege kein Massenphänomen, doch die Zahl der Leasing-Kräfte steigt. Der Pflegenotstand sorgt für eine hohe Nachfrage. Sind Gehalt und...
Tödliches Bauchgefühl
Die Halloween Geschichte der Pflegebibel
Lydia Bauer war eine liebenswerte und erfahrene Krankenschwester mit dem Herzen auf dem rechten Fleck. Sie liebte die Psychiatrie und...
Mit dem Kind zur Arbeit
Maya kommt mit
Kind oder Karriere – eine Frage, die viele Frauen noch immer beschäftigt. Wer beides will, hat es oft schwer. Starre Arbeitszeitmodelle, überlastete...
Checkliste: So sprechen Sie mit schwierigen Angehörigen
Verhandlungen mit schwierigen Angehörigen, so finden Sie die richtige Formulierung
Sie sind schon einmal an einen schwierigen Angehörigen geraten? Willkommen in der Pflege! Zu allem,...
Sex sells! Vom (Aus)verkauf eines veralteten Pflegebildes
Ein Kommentar von Monja Schünemann
Man kann es nicht oft genug betonen: Pflege ist ursprünglich kein weiblicher Beruf. Schon mittelalterliche Mönche pflegten in ihren Hospitälern....