Wiedereinstieg nach der Elternzeit
Wie sich Kindererziehung und Pflegejob vereinen lassen
Nach längerer Pause ins Berufsleben zurückzukehren, kann knifflig sein. Innerhalb weniger Monate sind Kenntnisse veraltet und Kontakte verloren. Dazu kommt, dass die neue Lebenssituation weniger Flexibilität oder Arbeitsbelastung erlaubt. Trotzdem kann der Wiedereinstieg gelingen, wie ein Beispiel aus Wolframs-Eschenbach zeigt.
„Zu arbeiten, ist sehr wichtig für mich. Als Ausgleich und auch, um meine Selbstständigkeit...
Schlagt endlich Profit aus dem Pflegenotstand!
Ein Kommentar von Christian Hübner
In München werden derzeit schwindelerregende Kopfprämien für Pflegefachkräfte bezahlt. Nahezu zeitgleich fordern Pflegevertreter dazu auf, sich nicht länger unter Wert zu verkaufen. Und die GroKo-Verhandler von CDU, CSU und SPD versprechen Pflegenden höhere Löhne. Es scheint, die mageren Jahre in der Pflege sind endlich vorbei.
Kopfprämien für neue Pflegefachkräfte
Kopfprämien sind in der Pflegebranche längst nichts Neues...
Dieser Rollator kann Treppen steigen
Schwäbische Tüftler entwickeln elektrisches Bordsteinüberwindungssystem
Endlich sind Stufen kein Hindernis mehr für Rollatoren. Zwei Jugendliche aus Baden-Württemberg haben ein elektrisches Bordsteinüberwindungssystem entwickelt. Die Tüftler Tobias Fleischer (18) und Max Fleischer (14) aus Wäschenbeuren haben mit ihrem Treppen steigenden Rollator beim diesjährigen Jugend forscht Wettbewerb den 2. Landesplatz belegt sowie den Sonderpreis Innovationen für Menschen mit Behinderungen ergattert.
Klettermeister ohne Kraftaufwand
Die beiden...
Uli & die Demenz: Lustige Sprüche und Zitate von Bewohnern
Senioren sorgen für gute Stimmung im Altenheim
Hier erfahren Sie warum es nicht so schlimm ist eine Woche nicht zu duschen – und woran man merkt, ob ein Vogel katholisch ist. Ein Blick in mein Pflege-Notizbuch mit lustigen Zitaten, Versprechern und mehr.
Herr Fritz, leidenschaftlicher Raucher, war acht Tage wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus. . Als er zurück ins Altenheim kam,...
Snoezelen – aber richtig
Snoezelen-Expertin Prof. Krista Mertens über die passende Einrichtung sowie Snoezelen-Ausbildung.
Professorin Krista Mertens ist mit Ad Verheul Begründerin der „International Snoezelen Association" (ISNA – „ISNA-Snoezelen professional e.V.“) und hat zahlreiche Publikationen rund um das Themengebiet verfasst. Die Berliner Dozentin gibt im Interview ein paar Tipps, wie Snoezelen-Räume einzurichten sind – und zeigt auf, was gerne falsch gemacht wird.
Frau Mertens,...
Fasching mit Demenz
Worauf Angehörige beim Feiern mit dementiell Veränderten achten sollten
Lärmende Kinder, bunte Verkleidungen und laute Faschingsumzüge sind für Menschen mit Demenz schnell anstrengend. Daher gilt es vor der Faschingsfeier einige Vorkehrungen zu treffen, damit alle Beteiligten Spaß haben.
Egal ob jung oder alt, wenn zu Fasching die Narren los sind, kennt die Fröhlichkeit keine Grenzen. Wer die fünfte Jahreszeit allerdings...
Generalistische Pflegeausbildung: Das sagen die Verbände
Was für und gegen die Generalistik spricht
Wenn es um die generalistische Pflegeausbildung geht, scheiden sich die Geister. Wir haben bei den Berufsverbänden nachgefragt. Wer ist dafür, wer dagegen und warum.
Contra: Bewerberzahl wird einbrechen
“Aktuelle Studien zeigen, dass die geplante generalistische Ausbildung weder die Attraktivität steigert noch zu mehr dringend benötigten Auszubildende führt, das Gegenteil wird vorhergesagt. Die derzeit ständig zunehmende...
Ein Herz für Spahn
Ein Kommentar von Christian Hübner
Es ist ein typisch deutscher Reflex. Kaum ist ein neuer Minister vereidigt, schon wird er öffentlich demontiert. Sicher hat Jens Spahn in den letzten Wochen mehrfach richtig tief ins Klo gegriffen. Mit seinen Aussagen über Hartz 4 und Abtreibungen hat er den Zorn zahlreicher Bürger auf sich gezogen. Und auch sonst erntet er für Äußerungen,...
Pflegekräften droht Sozialhilfe
Tarif- oder Mindestentlohnung entscheiden über Armut im Alter
Altersarmut wird in Deutschland zunehmend Realität. Betroffen sind vor allem Pflegekräfte, die an ihrer Leistungsgrenze arbeiten und Gutes für die Gesellschaft leiten. Teilzeitarbeit, geringe Löhne, fehlende Tarifverträge oder politische Sparmaßnahmen sind die Gründe, warum im Alter das Geld nicht reicht.
Lebenslang arbeiten für geringe Rente
„Die Rente basiert auf der Äquivalenz-Logik“, erklärt Florian Blank,...
Stopp den Finanzinvestoren in der Pflege
Mangelnde Hygiene, vernachlässigte Patienten, Verstöße gegen die Fachkräftequote. Die Alloheim-Kette aus Nordrhein-Westfalen mit ihren bundesweit 160 Pflegeheimen hat bundesweit für Negativ-Schlagzeilen gesorgt. Zwei Häuser wurden geschlossen und mindestens ein weiteres darf keine neuen Bewohner aufnehmen.
In Hannover ermittelt die Staatsanwaltschaft im Fall einer 71-jährigen Heimbewohnerin, die unter anderem an den Folgen von Druckgeschwüren, die sie sich in der Kurzzeitpflege in...