Aus für den Pflege-TÜV
Reform soll Häuser vergleichbar machen
Ab 2016 sollen Pflegeeinrichtungen nicht mehr mit dem MDK-Notensystem bewertet werden. Das kündigte Pflegebevollmächtigter Karl-Josef Laumann (CDU) in Berlin an....
Patientenedukation: Selbständig bleiben im Pflegebett
Mit Patientenedukation kennen sich Senioren in ihrer Situation aus
Wer sein ganzes Leben lang selbständig und aktiv war, möchte die Verantwortung für das eigene Leben...
IT-Innovationspreis der Pflege
BZG räumt mit E-Learning-Konzept ab
Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt (BZG) hat den IT-Innovationspreis des Deutschen Pflegerates (DPR) und der Easysoft GmbH gewonnen.
Teilzeitausbildung mit Hausaufgaben
Der fünfköpfigen...
Gesundheit für alle – Teil 1
Betriebliches Gesundheitsmanagement liegt in Pflegeheimen im Trend
In der Industrie ist es längst Standard: Betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BGM. Fachkräftemangel und hoher Krankenstand öffnen dem komplexen...
Pflegekräfte: Überlastet bis zum Break-Down – Teil 3
Teambuilding, Krisengespräche und zu wenig Personal
Ein funktionierendes Team und eine fehlerfreundliche Arbeitsatmosphäre machen manchen Missstand wett. Auch im Pflegeheim. Thomas Mäule, Andreas Leimpek-Mohler und...
Pflegekräfte: Überlastet bis zum Break-Down – Teil 2
Überfordert mit Sterben und Tod
Der Umgang mit Sterben und Tod ist ein heißes Eisen im Pflegeheim. Im stressigen Arbeitsalltag bleibt keine Zeit, um liebe...
Pflegekräfte: Überlastet bis zum Break-Down – Teil 1
Welche Maßnahmen in der Praxis ankommen
Altenpflege macht krank. Eine Studie der AOK belegt, dass Pflegekräfte ein 30 Prozent höheres Risiko haben, berufsbedingt zu erkranken....
Palliativpflege: Neues Gesetz soll’s richten
Gröhe lässt Krankenkassen zahlen
Sterbende in Deutschland sollen besser versorgt werden. Das will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe mit einem Gesetz für Hospiz- und Palliativpflege erreichen. Einen...
Alt, krank und allein
Einsame Pflegebedürftige in Norddeutschland
Langeweile und Isolation – davon können viele Pflegebedürftige in Deutschland ein Lied singen. Vor allem in den nördlichen Bundesländern sind laut...
Pflegehilfsmittel: Nur der Service zählt
Funktionalität, Hygiene und Komfort
Es sind Aspekte wie diese, unter denen Hersteller von Pflegehilfsmittel und Medizintechnik ihre Produkte vertreiben. Immer wichtiger werden Service, Erreichbarkeit und...