Neue Kolumne: Vogelmanns Perspektive
Was ist eigentlich "die Pflegebibel"?
Schon wieder eine Bibel – und das auch noch vor Ostern - was für eine Schnapsidee!?
Werden hier nun wahre Weisheiten...
Man lernt nie aus: So bleibt das Hirn fit
93-Jähriger lernt am PC den Umgang mit Datenbank- und E-Mailprogrammen
Nicht schlecht: Mit seinen 93 Jahren ist Joachim Kokott ein echter Computerfreak. Seit 1986 in...
Aus für den Pflege-TÜV
Reform soll Häuser vergleichbar machen
Ab 2016 sollen Pflegeeinrichtungen nicht mehr mit dem MDK-Notensystem bewertet werden. Das kündigte Pflegebevollmächtigter Karl-Josef Laumann (CDU) in Berlin an....
Patientenedukation: Selbständig bleiben im Pflegebett
Mit Patientenedukation kennen sich Senioren in ihrer Situation aus
Wer sein ganzes Leben lang selbständig und aktiv war, möchte die Verantwortung für das eigene Leben...
IT-Innovationspreis der Pflege
BZG räumt mit E-Learning-Konzept ab
Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt (BZG) hat den IT-Innovationspreis des Deutschen Pflegerates (DPR) und der Easysoft GmbH gewonnen.
Teilzeitausbildung mit Hausaufgaben
Der fünfköpfigen...
Patientenverfügung: Der eigene Wille zählt
Schriftstück regelt Hilfeleistungen im Notfall
Nur jeder zwölfte Erwachsene hat in einer Patientenverfügung geregelt, wie er im Falle der eigenen Geschäftsunfähigkeit medizinisch behandelt werden will...
Gesundheit für alle – Teil 1
Betriebliches Gesundheitsmanagement liegt in Pflegeheimen im Trend
In der Industrie ist es längst Standard: Betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BGM. Fachkräftemangel und hoher Krankenstand öffnen dem komplexen...
Pflegekräfte: Überlastet bis zum Break-Down – Teil 3
Teambuilding, Krisengespräche und zu wenig Personal
Ein funktionierendes Team und eine fehlerfreundliche Arbeitsatmosphäre machen manchen Missstand wett. Auch im Pflegeheim. Thomas Mäule, Andreas Leimpek-Mohler und...
Pflegekräfte: Überlastet bis zum Break-Down – Teil 2
Überfordert mit Sterben und Tod
Der Umgang mit Sterben und Tod ist ein heißes Eisen im Pflegeheim. Im stressigen Arbeitsalltag bleibt keine Zeit, um liebe...
Pflegekräfte: Überlastet bis zum Break-Down – Teil 1
Welche Maßnahmen in der Praxis ankommen
Altenpflege macht krank. Eine Studie der AOK belegt, dass Pflegekräfte ein 30 Prozent höheres Risiko haben, berufsbedingt zu erkranken....