Therapie: Hörbert lädt zum Tanze
Musikspieler bietet mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz
Klar und kraftvoll erschallt ein volkstümlicher Bariton aus dem Holzkasten mit den bunten Knöpfen. Eugen strahlt. Er hat den kleinen Musikspieler auf dem Schoß, den Griff fest umklammert. Sein rechter Fuß wippt im Takt. Leise singt er mit: „Hoch auf dem gelben Wagen / Sitz’ ich beim Schwager vorn. / Vorwärts die...
Buchtipp: Neinsagen für Anfänger
Wege aus der Nettigkeitsfalle
Freitagabend. Freies Wochenende in Sicht. Schwester Sandra lehnt sich zurück. Die letzten zwei Wochenenden hat sie gearbeitet. „Endlich mal wieder Samstag und Sonntag frei.“
In diesem Moment klingelt Sandras Handy. Frau Hansen ist dran, die Pflegedienstleitung: „Wir haben einen Krankheitsausfall. Können Sie am Wochenende einspringen?“
Eine gute Antwort in diesem Moment wäre: „Nein! Bitte suchen Sie sich jemand...
Klare Sicht für Bewohner
Gutes Sehen für mehr Lebensqualität
"Ich bin begeistert, dass wir auch schon mit kleinen Maßnahmen wie dem richtigen Licht die Lebensqualität unserer Bewohner steigern können“, sagt Andreas Büchner. Der Einrichtungsleiter des BRK-Seniorenwohnens Bad Reichenhall und seine Mitarbeiter vollzogen im Rahmen eines Projekts einen Perspektivwechsel. Ausgestattet mit Stimulationsbrillen erlebten sie die Einrichtung aus Sicht von sehbehinderten und blinden Bewohnern.
Die beeindruckende Erfahrung war...
Patientenedukation: Selbständig bleiben im Pflegebett
Mit Patientenedukation kennen sich Senioren in ihrer Situation aus
Wer sein ganzes Leben lang selbständig und aktiv war, möchte die Verantwortung für das eigene Leben und seinen Körper auch dann weiter übernehmen, wenn er gepflegt werden muss. Patientenedukation hilft Senioren mit dem richtigen Wissen bei Pflege und Krankheitsbehandlung aktiv dabei sein zu können.
Pflegebedürftige und ihre Familien schulen
Chronisch Kranke wie Diabetiker,...
Baumarkt-Azubis erneuern umsonst Seniorenheim-Garten
Auszubildende jeder Branche machen Projekte, oftmals auch soziale. So meldeten sich im bayrischen Olching Azubis von Toom freiwillig, innerhalb ihres Projekts den Garten des Seniorenheims zu erneuern. Idee für Heimmanager: Warum nicht einmal auf einen Baumarkt mit dieser Idee zugehen?
Mariana Ivanova hätte allerdings in ihren kühnsten Träumen nicht damit gerechnet. Im Frühjahr 2014 standen vier Jugendliche am Empfang des...
Uli & die Demenz: 8 Tipps gegen Einsamkeit
Gesunde Beziehungen beugen Demenz vor
Einsamkeit. Wenig soziale Kontakte. Mit niemandem reden können. All das begünstigt Demenz. So kann ich einer Einsamkeit entgegen wirken – und damit Demenz vorbeugen.
Frau Adler löst gern Kreuzworträtsel. Sie ernährt sich gesund. Und sie lebt bewusst und reflektiert. All das beugt einer Demenz vor. Nun aber hat sie gemerkt: „Eines ist noch viel wichtiger. Ich...
Pflege ohne Pflege
Als Laie in der Seniorenresidenz
Wer nicht täglich mit demenziell Erkrankten zu tun hat, ist im Umgang mit Betroffenen überfordert. Als Hotelmanagement-Studentin war ich selbst ein halbes Jahr am Empfang einer Seniorenresidenz in Bern tätig. Hier mein Erfahrungsbericht.
„Grüessech! Wir bringen Ihnen Herrn Müller wieder nach Hause“, sagte ein Polizist, stellte den Betagten neben mich – und ging. Da stand ich...
Finger weg von Rohwürsten und Räucherfischen
Untersuchung: Essen ist Risikofaktor
Essen in Pflegeeinrichtungen genießt einen zweifelhaften Ruf. 2015 sorgte Frührentner Jürgen für Furore. Er fotografierte seine Mahlzeiten in einem Nürnberger Pflegeheim und veröffentlichte die unappetitlichen Bilder auf Facebook. Die Seite heißt mittlerweile "Wir fotografieren unser Essen" und hat über 40.000 Fans. Nun zeigt eine Untersuchung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), dass von Essen in...
Bewerbung in der Pflege: Darauf muss man achten
Trotz Fachkräftemangel bleibt eine gute Bewerbung der Schlüssel zum Erfolg
Die Pflegebranche boomt dennoch bleiben viele Pfleger-Stellen unbesetzt. Die Ursachen: Fachkräfte mit Sozialkompetenzen sind rar, Bewerbungen flapsig.
Die attraktiven Stellen sind heiß begehrt. Genauigkeit, Struktur und ordentliches Auftreten sind nicht nur bei der Arbeit gefragt, sondern auch wenn es an die Unterlagen geht, mit denen sich ambitionierte Pflegekräfte bewerben. Die Bewerbung...
WGfS – Wirtschaftlich dank Familienfreundlichkeit
Mit welchen Maßnahmen der Pflegedienstleister Eltern unterstützt
Wechselnde Schichten, kurzfristige Einsätze und starre Strukturen: Viele Fachkräfte verzweifeln daran, Familie und Arbeit miteinander abzustimmen. Im schlimmsten Fall endet diese chronische Überforderung in einem Kündigungsschreiben. Nicht so bei familienfreundlichen Pflegeheimbetreibern. Individuelle Arbeitszeit-Modelle und Unterstützungsangeboten sorgen gar für einen Marktvorteil gegenüber Mitbewerbern.
„Die Familie gehört dazu“, weiß WGfS-Inhaberin Rosemarie Amos-Ziegler. Mit einem 200-köpfigen...