Ich pflege: Alexandra Stahnke (21)
„Das Leben ist schön, auch mit Demenz“
Name: Alexandra Stahnke Alter: 21 Jahre Ort: Magdeburg Beruf: Gesundheits- und Krankenpflegerin Arbeitsumfeld: Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik; pflegt ihre Großmutter Zuhause In der Pflege seit: 2012
Wie kamst du zur Pflege?
Durch meine Familie. Wir sind alle in der Branche tätig. Meine Mutter ist Fachkrankenschwester für außerklinische Beatmung in der Intensivpflege, betreut also 1:1....
Sicher mobilisieren
Aktivierende Pflege in Heimen
Mobilität ist die Grundlage für Autonomie, für eine selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe am sozialen Leben. Daher ist es gerade bei älteren Personen wichtig, diese Bewegungsfreiheit so weit wie möglich zu erhalten.
Prävention mit Erfolg
„Es wird immer mehr Physiotherapie verordnet“, so Michael Austrup, Vorstand des Verbands für Physiotherapie. Grund hierfür sei, dass Verschreibungsautorisierte stets bemüht seien, die immer...
Checkliste: So sprechen Sie mit schwierigen Angehörigen
Verhandlungen mit schwierigen Angehörigen, so finden Sie die richtige Formulierung
Sie sind schon einmal an einen schwierigen Angehörigen geraten? Willkommen in der Pflege! Zu allem, was die Arbeit auf der Krankenstation und in Pflegeeinrichtungen schwierig macht, kommen noch meckernde Angehörige dazu. Für die richtige Reaktion sorgen diese Formulierungshilfen.
1. Entschuldigung
Einen anderen um Entschuldigung bitten ist gut, wenn Sie einen Fehler gemacht...
Ich pflege: Jan Lachnit (24)
„Die Pflege muss sich selbst finden“
Kurzsteckbrief
Name: Jan Lachnit
Ort: Goslar
In der Pflege seit: 2011
Beruf: Gesundheits- und Krankenpfleger
Arbeitsumfeld: Psychiatrie
Warum hast du dich als Pfleger beworben?
Schuld daran ist ein Tapas-Abend mit einer Freundin. Ich war damals Azubi in der Stadtverwaltung. Im Restaurant kamen wir mit zwei Psychiatrie-Pflegern am Nachbartisch ins Gespräch. Die haben mich überzeugt. Ich habe Pflegekräfte immer bewundert. Mein Vater...
Uli & die Demenz: Drei Fehler bei Sterbenden
Richtiges Verhalten bei Sterbenden sorgt für reines Gewissen
Sterben gehört zum Leben. Und das Sterben jedes Menschen ist einzigartig. Drei Fehler, die Pflegebibel-Kolumnist Uli Zeller bei Sterbenden nicht mehr tun möchte.
Egal ob Menschen mit oder ohne Demenz, ob alt oder jung. Ob plötzlich oder lange ersehnt. Sterben muss jeder. Irgendwie. Wie gehe ich damit um? Seelsorger Uli Zeller lernt aus...
Neue Serie: Hinter den Kulissen
Die-Pflegebibel.de stellt Menschen in zuarbeitenden Berufen in den Heimen vor
In Pflegeheimen gibt es viel zu tun. Doch meist denken viele nur an Pflegekräfte, die pausenlos hart arbeiten, um Patienten zufrieden zu stellen. Doch sie sind nicht allein diejenigen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos von statten geht.
Klar sind die Pflegekräfte die Hauptakteure in Pflegeheimen. Sie sind die spezifischen Helfer,...
Dagegen, dagegen, dagegen…
Ein Kommentar von Markus Mai zum neuen Jahr
Wenn ich mir zur Zeit viele Facebook Gruppen und Wohlfühl Blasen anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass das "Dagegen" sein Schule macht. So sind in der Altenpflege noch immer viele gegen die generalistische Pflegeausbildung. Und das, obwohl die Altenpflege schon jetzt durch ihre "Sonderrolle" gegenüber den anderen Pflegeberufen benachteiligt ist. Viele...
Ich pflege: Alexander Musse (25)
„Das ständige ‘Ich könnte das nicht‘ nervt!“
Kurzsteckbrief
Name: Alexander Musse
Alter: 25
Ort: Stuttgart
in der Pflege seit: 2010
Beruf: examinierter Altenpfleger
Arbeitsumfeld: Pflegeheim
Alexander, du produzierst YouTube-Videos über Altenpflege. Wieso?
Die Idee kam mir nach acht Nachtwachen (lacht). Oft fragen meine Freunde und Angehörigen, was ich als Altenpfleger eigentlich genau mache. Ist ja schließlich ein spannender Beruf. Deshalb hab ich mit den Videos angefangen.
Worum geht’s?
Um aktuelle...
Flüchtlinge zu Pflegepersonal ausbilden
Enquetekommission Pflege in Baden-Württemberg setzt auf Flüchtlinge und Migranten
Pflegeeinrichtungen empfiehlt der Vorsitzende der Enquetekommission Pflege des Landtags von Baden-Württemberg, Helmut Walter Rüeck (CDU), direkt bei den Menschen in Asylunterkünften für eine Ausbildung in der Pflege zu werben. Die Kommission arbeitet seit Juni 2014.
Hintergrund der Aufforderung des Christdemokraten ist der Pflegenotstand. Demnach unterschreiten aktuell immer mehr Häuser im Südwesten und...
„Wünsche werden wahr“
Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg erfüllt zum Jubiläum Senioren-Wünsche
Bewohner in Pflegeeinrichtungen haben eine Geschichte zu erzählen. Hobbys wie Motorrad fahren oder Segeln waren einst ihre Leidenschaft - oder sind Wünsche geblieben. Im Pflegealltag gehen solche Träume häufig unter. Das Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg sorgt nun für einen Wunschbaum, damit Wünsche wahr werden.
Pralinen und Taler erfüllen Träume
Mit der Aktion „Wünsch Dir was“ möchte das Wohlfahrtswerk...