Start Aktivieren & Betreuen

Aktivieren & Betreuen

Pflege bedeutet mehr als nur Versorgung. In dieser Kategorie finden Sie Beiträge rund um das Thema Aktivieren&Betreuen.

Uli & die Demenz: Die Lebenserfahrung des Gärtners

Das Unkraut Demenz Der alte Gärtner litt an einer schweren Demenz. Sein Pfleger dagegen litt an seinem Garten. Wegen des vielen Unkrauts und der vielen Arbeit. Der demente Gärtner konnte seinen eigenen Namen nicht mehr nennen. Und er war sich wohl auch nicht mehr ganz klar darüber, wo er sich befand. Irgendwo zwischen dem Hohenstoffel und dem Hohenkrähen. Vielleicht. Aber...

Uli & die Demenz: Der Ofen ist aus, Olaf!

Kommt er oder kommt er nicht? Unsere Heizung hat den Geist aufgegeben. Nach 17 Jahren treuem Dienst. Jetzt sitzen wir im alten Bauernhaus. Meine Frau, unser kleines Kind und ich. Und nun? Rettung muss her. Ich rufe beim Heizungsbauer an: „Olaf, der Ofen ist aus. Kannst du kommen? Bitte.“ Olaf kommt. Und schnell stellt sich heraus: Die komplette Heizungsanlage muss erneuert...

Uli & die Demenz: 5 Fehler…

... in 55 Sekunden „Hast du noch fünf Minuten?“, fragte mich Schwester Simone. „Kannst du der Frau Kellerwein noch schnell einen Joghurt geben?“ „Natürlich. Stets zu Diensten.“ Frau Kellerwein liegt im Bett. Der Fernseher läuft. Ich stelle mich neben Frau Kellerwein. Noch kurz ein Blick auf mein Smartphone. Und los geht’s. Aber halt – schnell erschrecke ich über mich selber....

Uli & die Demenz: Lasst mich leben!

Ein bestürzendes Urteil Mit Bestürzung habe ich von einem Gerichtsurteil in den Niederlanden gelesen. Das Gericht erlaubt es, Menschen mit Demenz zu töten. „Aktive Sterbehilfe“, „Euthanasie“ oder „töten“? Ich habe erst davor zurück geschreckt, hier den Begriff „töten“ zu verwenden. „Aktive Sterbehilfe“ hört sich schließlich harmloser an. Und „Euthanasie“ (vom Griechischen her kommend „der schöne Tod“) hätte eine schönere Wortbedeutung. Doch auch...

Uli & die Demenz: Schwester Sandra und die Bäckerin

Brezel
Altenpflege – wichtiger als so Mancher denkt… Sandra hat ihren Traumberuf gelernt. Sie ist Altenpflegerin. Bereits Sandras Mutter arbeitete in der Pflege. Und Sandra konnte sich nie etwas Schöneres vorstellen. Voller Enthusiasmus hilft sie bei der Grundpflege. Sie verbindet Wunden und organisiert Termine beim Arzt oder im Krankenhaus. Damals, als sie der Bäckerin...

Uli & die Demenz: Eine Narzisse macht den Unterschied

Der Wert einer Blume Es war Anfang April 2020. Corona verbreitete sich im ganzen Land. Und im Pflegeheim galt Besuchsverbot. Ich ging mit Frau Fink spazieren. Ein Spaziergang war für die Heimbewohnerin etwas Besonderes. Denn alleine konnte sie nicht raus. Also: Endlich mal wieder in die Sonne. Endlich wieder in die Sonne Im Park leuchteten sie uns dann entgegen: Gelbe Narzissen. Ein...

Uli & die Demenz: Kunde contra Klient

...und wie man Pflegeempfänger noch bezeichnen kann Pflege-Empfänger, Kunde, Klient oder Patient? Pflegebibel-Kolumnist Uli Zeller sinniert über die verschiedenen Bezeichungen von Menschen, die in Altenheimen leben und auf Pflege angewiesen sind. In Deutschland sind das derzeit rund 700.000 Menschen. Aber: Wie nennt man sie am Besten? Wer das nur für Wortklauberei hält, sollte diese Kolumne nicht lesen. Das wäre für...

Uli & die Demenz: Das Basilikum

Was ich im Aldi für die Demenzbetreuung gelernt habe Die Kasse liegt hinter uns. Raus auf den Parkplatz. Die kleine Tochter im Einkaufswagen. Beim Herausgehen aus dem Aldi fällt meiner Frau auf: „Wäschekörbe sind im Angebot.“ Schon schlüpft sie durch den Eingang wieder in den Discounter. Ich finde mich derweil alleine auf dem Parkplatz wieder. Doch, halt. Ich bin gar...

„Da seyn … wenn alles gesagt ist.“

Ein erstaunliches Buch über palliative Pflege Da ist die motorradfahrende PDL, die einige ihrer Freunde früh verloren hat. Oder der Altenpflege-Azubi, der Senioren zum Lachen bringen will. Und da ist der erfahrene Palliativ Mediziner, der Einblicke in seine Arbeit gibt. In 25 Interviews berichten Menschen über ihren Alltag in der palliativen Pflege. Von der Reinigungskraft im Altenheim über die ehrenamtliche...

Uli & die Demenz: Uhr zurück – dreimal Glück!

Ein gutes Motto für die Betreuung von Menschen mit Demenz könnte sein: „Dreh doch mal die Uhr zurück.“ Demenz-Betreuer sind Uhren-Zurückdreher. Und manchmal auch Kalender-Zurückblätterer. Und das mindestens aus drei Gründen: Uhr zurück - zum Ersten Wer demente Menschen betreut, verschenkt seine Zeit. Und zwar ohne manchmal zu sehen, wieviel es „bringt“. Manchmal habe ich das Gefühl: „Jetzt habe ich zwei...