Ich pflege: Maria-Anna v. der Marwitz-Plaue (76)
„Mein Mann soll sich gebraucht fühlen“
Name: Maria-Anna v. der Marwitz-Plaue
Alter: 76
Ort: Hannover
Beruf: Krankenschwester in Rente
Pflegeumfeld: Zuhause
Pflegt seit: 2008
Ihr Mann hat Frontotemporale Demenz. Wie haben Sie die Krankheit bemerkt?
Verändert war er schon bei seinem 80. Geburtstag. Eine Situation ist mir im Gedächtnis: Mein Mann verwechselte die Mütze seines Neffen mit seiner eigenen. Die waren total verschieden. Heute ist er 90....
Gesunder Darm
So haben auch Pflegebedürftige ein gutes Bauchgefühl
‚Ist die Mitte gesund, ist der Mensch gesund‘, so ein chinesisches Sprichwort. Aber der Darm macht mit seinen acht Metern Länge so manchem Senioren Probleme. Wie Bewegung und Ernährung die Mitte unserer Pflegebedürftigen ausgleichen, lesen Sie hier.
Jeder Dritte hat Verdauungsbeschwerden
Der Verdauungsriese Darm versorgt uns mit Energie, beherbergt mehr Bakterien als der Körper Zellen...
Heim vs. Ambulant: Die richtige Betreuungsform finden
Welche Kriterien sie beachten sollten
Ein Schlaganfall und plötzlich wird Mama zum Pflegefall. Die Frage nach der richtigen Pflege-Form steht im Raum. Wir erklären Ihnen, welche Betreuungsform in Frage kommt, wann Ihr Angehöriger in den eigenen vier Wänden bleiben kann und in welchem Fall stationäre Pflege sinnvoll ist.
Kann mein Angehöriger in der eigenen Wohnung bleiben?
Grundsätzlich ja. Sie sollten aber unbedingt...
Impulse durch Paulsen: Resilienz
Resilienz im Kleinen und im Großen -
das neue Wort in aller Munde. In Zeiten der Überforderung auf so mancher Ebene lernen wir unsere Widerstandskräfte im Alltag zu stärken und konkret zu mobilisieren. Das alles, um den stetig wachsenden Anforderungen im Beruf noch lange standhalten zu können.
Doch wie fängt man es an, das Achtsamkeitstraining, den Sport, das gesunde Essen und...
Neue Serie: Hinter den Kulissen
Die-Pflegebibel.de stellt Menschen in zuarbeitenden Berufen in den Heimen vor
In Pflegeheimen gibt es viel zu tun. Doch meist denken viele nur an Pflegekräfte, die pausenlos hart arbeiten, um Patienten zufrieden zu stellen. Doch sie sind nicht allein diejenigen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos von statten geht.
Klar sind die Pflegekräfte die Hauptakteure in Pflegeheimen. Sie sind die spezifischen Helfer,...
Uli & die Demenz: 4 Aktivierungstipps zur Weltmeisterschaft
Elfmeter, Schuß, Tor!
Menschen mit Demenz sind einerseits schnell überreizt. Andererseits sind sie aber Teil unserer Gesellschaft. Sie gehören dazu. Hier sind vier Tipps, wie Sie die Fußball-Weltmeisterschaft nutzen und demente Menschen damit abholen.
In meiner vorherigen Kolumne habe ich erste Tipps zum Thema „Fußball & Demenz“ gegeben. Hier noch einmal vier Ideen.
Erstens: Zählen Sie Fußballbegriffe auf
Wer kennt noch einen Fußballbegriff...
Futtern fürs Gehirn
Gehirn-Nahrung: Es ist nicht bewiesen, dass wir durch die Ernährung Vergesslichkeit, Demenz oder Alzheimer vorbeugen können. Wissenschaftler sagen aber, dass Fisch, Nüsse und Gemüse eine normale Gehirnfunktion unterstützten. Mit Brainfood schöpfen wir also das vorhandene Potenzial voll aus.
Wie immer: trinken nicht vergessen!
Grundsätzlich braucht das Gehirn immer Energie und Flüssigkeit. Bereits geringe Mangelzustände können zu Leistungseinbußen führen. Schon zwei Prozent...
Pflege allein zu Haus: Urlaub mit MS
Viele Pflegende Angehörige müssen im Sommer zuhause bleiben
Der Sommer naht. Und damit die Urlaubszeit. Für pflegende Angehörigen bedeutet das: Geld sparen, Kurzzeitpflege finden und schlechtes Gewissen abstellen. Aufwand und Stress für ein paar freie Tage sind groß. Wer nicht ohne seinen Liebsten fahren will, kann häufig überhaupt nicht in den Urlaub.
Als Pflege für uns noch kein Thema war, sind...
Alle Informationen zu den Pflegestufen
Damit können Sie rechnen
Ein Pflegefall in der Familie tritt oft plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Meist haben Angehörige sich zuvor noch nie mit dem Thema Pflege beschäftigt. Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen zur Pflege.
Die Pflegestufe beschreibt, in welchem Maß Ihr Angehöriger hilfs- und pflegebedürftig ist. Zudem legt sie fest, welche Leistungen in welcher Höhe von der Pflegekasse zu...
Verbesserungen fürs marode Pflegesystem
Die Realität: Zu viele MDK-Gutachter ignorieren Pflegetagebücher
Die Prozedere, um Pflegestufen festzustellen, dominieren die Pflegeversicherungen. Bezahlt von den Beitragszahlern, kommt über sie das Geld. So gerecht, wie es sein könnte, ist das durch Umlage finanzierte System wie bekannt leider nicht. Doch es gibt ein paar kleine Dinge, die sich ohne viel Aufwand bessern ließen. – Ein Appell einer zu ihrem...