Angst vor Präsentation ist Einbildung
Mitarbeiter, Redner, Musiker. Viele Menschen sind von Lampenfieber betroffen. Studien zeigen, dass sich Angst-Symptome wie Herzrasen, hoher Blutdruck und Schüttelfrost medizinisch oftmals nicht nachweisen lassen. Das ungute Gefühl abschütteln können Sie mit Routine und Power Posing.
Sportler wissen es schon lange: Der optimale Erregungszustand spornt sie zu Höchstleistungen an. Ähnliches gilt auch für Redner und Präsentatoren. „Seien Sie bloß nicht...
Uli & die Demenz: Die Brille des Wohlwollens
4 Schritte zu einer entspannten Kommunikation mit Menschen mit Demenz
„Rolf hat schon wieder in die Ecke des Wohnzimmers gepinkelt“, ärgert sich Frau Frisch über ihren dementen Partner. Die Kunst liegt nun darin, angemessen darauf zu reagieren. Wie bleibe ich entspannt oder werde es wieder?
Wer entspannt kommunizieren möche, sollte den anderen nicht mit seinen Worten erschlagen. Wertschätzende Äußerungen können in...
Sicher mobilisieren
Aktivierende Pflege in Heimen
Mobilität ist die Grundlage für Autonomie, für eine selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe am sozialen Leben. Daher ist es gerade bei älteren Personen wichtig, diese Bewegungsfreiheit so weit wie möglich zu erhalten.
Prävention mit Erfolg
„Es wird immer mehr Physiotherapie verordnet“, so Michael Austrup, Vorstand des Verbands für Physiotherapie. Grund hierfür sei, dass Verschreibungsautorisierte stets bemüht seien, die immer...
Uli & die Demenz: Aktivierung zum Thema „Waschtag“
Themen aus dem täglichen Alltag lösen Erinnerungen aus
Früher gabs noch keine Waschmaschinen. Da lief ein Waschtag noch anders ab. Waschen ist eine Aktivität, die sich durch tausendfache Wiederholung im Alltag tief eingeprägt hat. Mit solchen Alltagsthemen können Menschen mit Demenz gut abgeholt werden.
Hier habe ich einmal einige Bausteine zusammengestellt, mit denen man eine Aktivierung zum Thema „Waschtag“ anbieten kann....
Uli & die Demenz: 3 Tipps für Sterbebegleiter
Seit zwei Stunden sitze ich bei Frau Klebowsky. Sie liegt im Sterben. Ich sitze an ihrem Bett und halte ihr die Hand. Die Atempausen werden langsam länger. Gerade war die Krankenschwester nochmal bei Frau Klebowsky und hat ihr eine Spritze gegen die Schmerzen gegeben.
Was kann ich beachten, während ich bei einem Sterbenden am Bett sitze?
Tipp 1: Berühren Sie den...
Uli & die Demenz: 4 Tipps für Spaß im Sommer
Steffi hat an einer neuen Stelle angefangen. Sie arbeitet jetzt im Altenheim in der sozialen Betreuung. Sie ist zusätzlich da. Sie hat Zeit für die Bewohner. Aber – was kann sie mit den Bewohnern anstellen? Was soll sie ihnen anbieten? Was macht ihnen Spaß? Hier einige Ideen für einen schönen Sommer.
1. Abkühlen, bitte!
Bei großer Hitze sind keine weiten Wege...
Uli & die Demenz: Pack die Badehose ein…
Erinnerungen, Gefühle und Rätsel rund um einen 50er-Jahre-Hit
„Wenn man in der Schule sitzt, über seinen Büchern schwitzt...“ so fängt ein Hit aus den 50er-Jahren an. Er heißt: „Pack die Badehose ein“. Und dann geht es mit viel Tempo weiter. Conny Froebess wurde mit diesem Lied als Kinderstar bekannt. Klaus und Hänschen radeln in diesem Hit durch den Grunewald an...
5 Lieblingsposts: Aktivierung
Die beliebtesten Pflegebibel-Beiträge zum Thema Aktivierung
Alte Menschen gehören noch lange nicht zum alten Eisen. Wir haben für euch die meistgeklickten Beiträge zum Thema Aktivierung zusammengestellt.
Tango mit Tobias: Warum tanzen gegen die Einsamkeit hilft
Die 87-jährige Elsa steht in ihrem Zimmer vorm Spiegel. Die Pflegeheimbewohnerin hat sich herausgeputzt. Das blaue Kleid trägt sie nur zu besonderen Anlässen. Heute ist ein solcher...
Uli & Die Demenz: Auch das Telefon hat sich verändert
Übersetzer aus einer alten Welt
Frau Kieselmann ist ins Altenheim gezogen. Dort hat sie ein neues Telefon bekommen. Aber: Sie kommt damit nicht klar. Statt einer Wählscheibe hat es eine Tastatur. Und auch sonst hat sich in den letzten Jahren viel beim Telefonieren geändert.
Viele alltägliche Dinge sind heute anders als früher. Vom Wäschewaschen übers Kochen bis hin zum Telefonieren. Betreuende...
Uli & die Demenz: Tanzen gegen das Vergessen
Mit Tanzen Körpergefühl, Denkvermögen und Kreativität verbessern
Endlich ist es so weit. Die Schritte sitzen. Ich muss nicht mehr dauernd auf meine Füße achten. Sondern kann die Grundschritte der Rumba tanzen – und dabei meiner Frau in die Augen schauen. Unbeschwert. Wenn ich den Tanz beherrsche, beherrscht er nicht mich. Und obendrein tue ich meinem Gedächtnis etwas Gutes.
Vom Trampelpfad zur...