Pflegen kann jeder
Ein Kommentar von Christian Hübner
Pflegen kann jeder, so könnte man meinen. Ein Artikel in der Ärzte Zeitung sorgte deshalb kürzlich bei mir für Schnappatmung....
So sprechen Sie mit schwierigen Angehörigen
Perfektionisten, Sorgenträger, Gefühlsbetonte: Auf negatives Feedback reagieren
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Dienstleister im Pflege- und Gesundheitssektor: Der konstruktive Umgang mit schwierigen Menschen und ihren...
Sätze, die kein Vorgesetzter hören will
Diese zehn Aussagen solltest Du vermeiden
Egal, wie sympathisch Du Deine Chefin findest und wie gut ihr euch versteht: Es gibt Dinge, die du ihr...
Pflegenotstand: Auf dem Land wird es eng
Mehr Ausbildung, mehr Männer und mehr Akademisierung
Pflegekräfte genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen, trotzdem steigt der Pflegenotstand. Es herrscht ein eklatanter Mangel an...
Sexueller Mißbrauch: Altenpfleger verurteilt
Das krasse Beispiel eines sexuellen Übergriffs in einem Esslinger Pflegeheim, das nun vor Gericht verhandelt wurde, wirft ein Schlaglicht auf den Fachkräftemangel der Branche....
Wie Pflegekräfte falsches Lob erkennen
Nicht geschimpft ist gelobt genug, so heißt ein altes Sprichwort. Ein sehr altes. Führungskräfte wissen längst: Nichts motiviert so wie Wertschätzung oder Lob, wie...
Eine Aktion mit Licht und Schatten
Gastkommentar von M. Jogerst-Ratzka und Y. Falckner
Eine konzertierte Aktion?
Die Pflege hat auf der politischen Agenda einen der vorderen Plätze eingenommen. Nur so können wir uns...
Kampf dem Pflegenotstand
Die konzertierte Aktion Pflege läuft
Sie ist Bestandteil des Koalitionsvertrags und war durch Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bereits angekündigt. In der letzten Woche startete nun...
Keine Angst vor Technik
Mit Wissen gegen die Hemmschwelle
Technische Innovationen in der Altenhilfe sind ein Gewinn für Senioren und Angehörige. Sie erleichtern den Alltag und sorgen für mehr...
Uli & die Demenz: 4 Aktivierungstipps zur Weltmeisterschaft
Elfmeter, Schuß, Tor!
Menschen mit Demenz sind einerseits schnell überreizt. Andererseits sind sie aber Teil unserer Gesellschaft. Sie gehören dazu. Hier sind vier Tipps, wie...